Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Theorieunterricht in der Fahrschule in Wolfenbüttel – mit uns zum Führerschein!

Informationen zu Dauer, Inhalten und Prüfung.

Halte schon bald deinen Führerschein in den Händen! Damit dieser Traum in Erfüllung gehen kann, musst du zunächst das Grundlagenwissen in der jeweiligen Führerscheinklasse erwerben. Dies geschieht im Theorieunterricht in der Fahrschule, der neben den Fahrstunden den zentralen Teil der Ausbildung bildet. 

In den Theoriestunden zur Erlangung des Führerscheins erwirbst du alle Kenntnisse, die für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr erforderlich sind.

Der Theorieunterricht ist einer der beiden Säulen deiner Führerscheinausbildung. Dieser umfasst unter anderem die Themen:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Straßenverkehrssystem
  • Verkehrszeichen
  • Verkehrseinrichtungen
  • Korrektes Verhalten im Straßenverkehr
  • Geschwindigkeit
  • Abstand
  • Parken

Inhalte des Theorieunterrichts für den Führerschein

Je nach Führerscheinklasse ist eine bestimmte Anzahl an Theoriestunden vorgeschrieben. Beim Pkw-Führerschein stehen zwölf Doppelstunden Grundstoff und zwei Doppelstunden Zusatzstoff auf dem Programm, wobei eine Unterrichtseinheit 90 Minuten lang ist.

Jede Theoriestunde befasst sich mit einem anderen Thema, wie zum Beispiel rechtlichen Rahmenbedingungen, dem Straßenverkehrssystem, Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen, dem korrekten Verhalten im Straßenverkehr, Geschwindigkeit, Abstand und Parken. Wenn du alle Theoriestunden besucht und den Unterrichtsstoff zu Hause intensiv gelernt hast, meldet der Fahrlehrer dich für die Theorieprüfung an.

Theorieunterricht in einer vollen Klasse

Häufig gestellte Fragen zum Theorieunterricht in der Fahrschule

Was kosten die Theoriestunden?

Die Kosten für den Theorieunterricht sind bereits im Grundbetrag enthalten. Hinzu kommen die Ausgaben für das Lernmaterial.

Wie lange dauert der theoretische Teil?

Es sind zwölf Doppelstunden Grundstoff und zwei Doppelstunden Zusatzstoff beim Ersterwerben des PKW-Führerscheins nötig. Beim Motorradführerschein sind es vier Doppelstunden Zusatzstoff. Bei Führerscheinerweiterung sind nur noch 6 Doppelstunden Grundstoff erforderlich.

Wie oft findet der Theorieunterricht in der Fahrschule statt?

Bei uns findet der Unterricht 4x die Woche statt. Montag bis Donnerstag, immer von 18:30-20:00 Uhr

Wie läuft der Theorieunterricht ab?

Jede Unterrichtseinheit behandelt ein anderes Thema, etwa Verkehrszeichen, Abstandsregeln, Überqueren des Bahnübergangs oder Geschwindigkeit, das im Rahmen einer Präsentation vorgestellt wird und an dem die Fahrschüler aktiv mitarbeiten. Den Ablauf der Stunde legt der Fahrlehrer fest.

Was muss ich zum Theorieunterricht mitnehmen?

Zu den theoretischen Stunden musst du nichts mitbringen. Stifte und Blöcke stellt unsere Fahrschule bereit.

Melde dich jetzt an und besuche schon bald die erste Theoriestunde!

Der Theorieunterricht ist einer der beiden Säulen deiner Führerscheinausbildung. Dieser umfasst unter anderem die Themen:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Straßenverkehrssystem
  • Verkehrszeichen Verkehrseinrichtungen
  • Korrektes Verhalten im Straßenverkehr
  • Geschwindigkeit
  • Abstand
  • Parken
Zum Seitenanfang